Betreuungskonzept der Krippe

Um die Qualität der pädagogischen Arbeit zu sichern, richtet sich unsere Einrichtung nach dem „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich“. Dieser Orientierungsplan umfasst alle Kompetenzen der Kinder, die für ihre Entwicklung von Bedeutung sind und in der Einrichtung gefördert werden sollen.

Neben dem Orientierungsplan arbeitet das pädagogische Fachkräfte-Team nach dem situationsorientierten Ansatz: Für den Alltag bedeutet dies, dass die pädagogischen Fachkräfte den momentanen Entwicklungsstand jeden einzelnen Kindes berücksichtigen und die Kinder ganzheitlich fördern und fordern. Darauf aufbauend werden gemeinsam mit den Kindern Projekte entwickelt.

Unsere Schwerpunkte in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien:

  • Die Kinder so anzunehmen, wie sie sind
  • Den Entwicklungsstand der Kinder zu erkennen und ganzheitlich zu fordern und zu fördern
  • Vertrauensvolle und konstruktive Basis zu Eltern und Kindern
  • Intensive Bindung zu den Kindern aufbauen
  • Gute Atmosphäre
  • Raum und Zeit für Kommunikation
  • Transparenz und Dokumentation der pädagogischen Arbeit

Unser komplettes Betreuungskonzept lassen wir interessierten Eltern auf Anfrage gerne per E-Mail zukommen.

Besichtigungstermin

Am letzten Montag im Monat, besteht die Möglichkeit, die Kindertagesstätte Liliput zu besichtigen, offene Fragen zu klären und sich einen Eindruck von der Betreuungsstätte zu verschaffen.

Melden Sie sich zum nächstmöglichen Besichtigungstermin an.